
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank(Kurz: TSF-W) war vor Normung des KLF das kleinste in Deutschland genormte Fahrzeug mit Löschwassertank. Es verfügt eine feuerwehrtechnische Beladung für eine Gruppe und einer tragbaren Pumpe, ist aber nur mit einer Staffel(1/5) besetzt. Besonders bei kleinen Feuerwehren ist das TSF-W weit verbreitet. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des TSF(Tragkraftspritzenfahrzeug ohne Wassertank), Sein Tank ermöglicht ein schnelleres Eingreifen bei Bränden.
Kurz ein paar Fahrzeugdaten: Gesamtgewicht:3,5 Tonnen; Besatzung:1/5; Löschwasser:500l; Pumpe: Eingeschobene Tragkraftspritze.
Besonderheit: Zurzeit sind auf dem TSF-W 2 Atemschutzgeräte stationiert. Demnächst sollen noch zwei dazukommen